Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Erlaubnis erhalten

См. также в других словарях:

  • Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG — Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt EG ist ein Aufenthaltstitel nach dem deutschen Aufenthaltsgesetz. Sie soll Bürgern aus Drittstaaten, die nicht zur Europäischen Union gehören, und die damit nicht dem Freizügigkeitsgesetz unterliegen, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • erhalten — bewahren; verewigen; wahren; aufheben; aufbewahren; behalten; in Verwahrung nehmen; verwahren; asservieren; lagern; einbehalten; beibehalten; in den Besitz kommen; …   Universal-Lexikon

  • Erlaubnis — Er·laub·nis die; , se; meist Sg; 1 die Genehmigung, dass man etwas tun darf <meist (jemanden) um Erlaubnis (für etwas) bitten; die Erlaubnis zu etwas erhalten, haben; jemandem die Erlaubnis (zu etwas) geben, erteilen, verweigern> 2 ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bibelverbot — Von einem Bibelverbot spricht man, wenn die Bibel insgesamt oder auch nur bestimmte Ausgaben der Bibel verboten werden. Mehrheitlich beschreibt man damit im Bereich des Protestantismus historische Bestimmungen der römisch katholischen Kirche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht — Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht (* 24. Juni 1592 in Köln; † 6. November 1669 ebenda), war ein einflussreicher Hofbeamter im 17. Jahrhundert. Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht,1654 …   Deutsch Wikipedia

  • China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kleinrohleder — Das abgebrochene Haus Kleinrohleder (2009) Kleinrohleder (Hausanschrift: Untenrohleder 2) war ein ehemals, bis 2004, denkmalgeschütztes Wohngebäude im Wuppertaler Wohnquartier Siebeneick. Geschichte Das 1686 in Fachwerkbauweise errichtete… …   Deutsch Wikipedia

  • Yoshida Shoin — Yoshida Shōin (jap. 吉田 松陰, auch Yoshida Noritaka und Yoshida Torajirō; * 20. September 1830 in Matsumoto, Japan; † 21. November 1859 in Edo) war ein japanischer Intellektueller, Lehrer und Revolutionär. Er war einer der Anführer und Mitbegründer… …   Deutsch Wikipedia

  • Utagawa Hiroshige — Posthumes Porträt Hiroshiges von Kunisada (1786–1865) Utagawa Hiroshige (jap. 歌川広重, alte Schreibung: 歌川廣重, * 1797 in Edo (heute: Tokio); † 12. Oktober 1858), war zusammen mit Kuniyoshi und …   Deutsch Wikipedia

  • Yoshida Shōin — Fotografie von Yoshida Shōin Yoshida Shōin (jap. 吉田 松陰), wirklicher Name: Yoshida Norikata (吉田 矩方), Rufname: Yoshida Torajirō (吉田 寅次郎); * 20. September 1830 in Matsumoto, Japan; † …   Deutsch Wikipedia

  • Blond Ambition World Tour — Madonna (2008) Madonna 2006 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»